Anstelle den Fokus ständig auf mehr Erträge zu setzen, haben wir bewusst entschieden, zunehmend in Qualitäten zu denken und diese zu steigern.
Das Recht eines jeden Menschen auf Nahrung in ausreichender Quantität und Qualität ist ein Menschenrecht und im internationalem Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Recht (VN-Sozialpakt) völkerrechtlich verbindlich verankert.
Wir, die Stratos AG, nehmen dieses Recht sehr wichtig und haben unserem Unternehmen im Jahr 2012 ein Transformations-Prozess auferlegt. Mit viel Schweiss, Zeit, hohen Investitionen und Know-How haben wir unser Unternehmen in Richtung ernsthafte Nachhaltigkeit für die Zukunft gelenkt.
Disruption ist das Wort des Jahres. Es bedeutet „unterbrechen“ oder „zerstören“ und kommt aus dem englischen „disrupt“.
Wir haben unserem Unternehmen schon vor vielen Jahren einer disruptiven Innovation auf Grundlage neuer Technologien ausgesetzt. Ein traditionelles Geschäftsmodell, das der klassischen „Kaffeekapsel“, haben wir mit einer neuen Technologie ausgestattet. Unsere fertige Problemlösung. Nachhaltige Kapseln zu entwickeln, um den längst bekannten Umweltproblemen entgegen zu wirken.
Jeder Konsument sollte bedenken, dass der Abbau einer nicht ordentlich entsorgten Kaffeekapsel ca. 500 Jahre benötigt! Wir müssen uns darüber bewusst werden, dass die Entsorgung tonnenschwer auf unserer Erde lastet. Geschätzte 22.000.000.000 Aluminiumkapseln landen weltweit im Jahr im Hausmüll und kommen nicht in den Kreislauf zurück.
Die aktuelle Krise wird auch in der Lebensmittelindustrie große Einschnitte und Veränderungen mit sich bringen. Neben Bio-Ware und dem Fokus auf Verpackungen im Segment Industriekompostierbarkeit haben wir 2020 mit Entwicklungen im Bereich Home-Komposting gesetzt und große Fortschritte erlangen können. Damit bedienen wir einen weltweit steigenden Markt, bzw. werden wir der Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln bis hin zur ökologischen Entsorgung gerecht.
Unsere Zukunft ist, eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft vom Anbau bis hin zum Kompost und diese stetig zu optimieren. Wir haben das Thema Umwelt längt ernst genommen und werden zügig daran arbeiten uns weiteren Prozessen zu stellen. Denn wir sind fest davon überzeugt:
Die Entscheidung im Jahre 2010 Investitionen in Entwicklung und Know-How zu tätigen, war eine große Herausforderung. Ziel ist, zugunsten der Kreislaufwirtschaft und Zukunftsfähigkeit an unseren Abläufen und Prozessen zu arbeiten und diese stetig zu optimieren. Eine Ausrichtung auf eine wahrhaftige Kreislaufwirtschaft ist unser größter Fokus.
Mittlerweile konnten sehr viele Entwicklungsprozesse umgesetzt werden und wir sehen uns als „Robin Hood der Verpackungsindustrie“ an. Etliche Unternehmen werden sich in der Zukunft mit verschiedensten Prozessen zum Thema Nachhaltigkeit beschäftigen müssen und wahrscheinlich auch maßgebliche Anforderungen auferlegt bekommen.
Unsere frühe Vision, aus nachwachsenden Rohstoffen Verpackungsmaterialien zu entwickeln, die mithilfe von Spritzguss-Techniken Standards produzieren können, startete im Jahre 2013. Im Jahre 2016 hatten wir Verpackungsanlagen, Abfüllanlagen sowie Maschinenverpackungen komplett entwickelt und realisiert. Somit konnte 2018 der Vollbetrieb aufgenommen werden. Das Ergebnis ist eine nachhaltig **industriell kompostierbaren Kapsel für unsere BIO-Produktpalette, die in die Produktion und auf den Markt gehen konnte! Der Erfolg kam unmittelbar hinter her. Bis heute sind wir durch den hohen Zuspruch animiert immer wieder in Prozesse für neue Anlagen und Maschinen zugunsten der Nachhaltigkeit zu investieren.
Wir sind seither mit verschiedenen Umwelt-Awards ausgezeichnet worden, wie z.B. dem START-UP Gewinner der Markant Handelsorganisation oder dem Umweltpreis 2019/2020 der Spar International. Im Mai 2020 erhielt unser Unternehmen den „Englischen Umweltpreis“ für unsere kompostierbaren Kapseln.
BIO-Produkte sind ein Spiegelbild unseres Lebens und unserer Haltung geworden.
Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten
** Industrielle Kompostierbarkeit: Bitte informieren Sie sich bei Ihrem kommunalen Entsorger, ob dieser dem Standard EN DIN 13432 entsprechende Abfälle kompostieren kann. Prüfen Sie Ihre lokalen Vorgaben zur Abfallentsorgung. Es könnten Beschränkungen darüber bestehen, welche Produkte kompostiert werden können.
*1 CUPFRESH® ist mit Nespresso® in keiner Weise verbunden, empfohlen oder gesponsert. Bei Nespresso® handelt es sich um eine registrierte Marke von Société des Produits Nestlé S.A.