Es kann nicht sein, dass wir täglich Verpackungen benutzen, die einen Abbauprozess von 400 bis 600 Jahren haben, wenn es bereits heute Materialien gibt, die sich zwischen 6 und 12 Monaten biologisch zersetzen.
Das Ressourcenproblem wird uns in den nächsten Jahren nachhaltig beschäftigen. Unternehmen sind alle gemeinsam angehalten einen wichtigen Teil der Wirtschaft mit ökologischen und ökonomischen Chancen zu verknüpfen. Wichtig ist bei diesen Transformationsprozessen zu bedenken, dass entsprechende Wertschöpfungsketten innerhalb eines Wirtschaftssystems die Umwelt größtenteils wahrlich entlastet ohne Extraktionen einleiten zu müssen.
Jeder Mensch, vor allem Unternehmen sind unserer Erde gegenüber verpflichtet, verantwortungsbewusst mit endlichen und unendlichen Ressourcen umzugehen. Hierzu halten wir uns als Lieferant und Produzent an Werte, die Rücksicht auf Ressourcen sowie auch den Menschen nimmt.
Wir haben einen Verhaltenskodex und arbeiten mit Lieferanten die Menschenrechte achten, Verbot von Kinderarbeit ernst nehmen, dem Vorhandensein von Arbeitssicherheitsmaßnahmen und das Verhalten von ethisch korrekten Geschäftsaktivitäten wichtig sind. Neben diesen Wertenbeschäftigen wir uns ernsthaft und intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit.
Für uns ist das Thema Nachhaltigkeit ein stetig zu erklärendes Thema. Hierzu ist transparente Aufklärung in der Industrie und beim Verbraucher notwendig. Themen wie Plastik, Aluminium, Rotschlamm, Mülldeponien und entstandene sowie weiterhin entstehende Schäden müssen offen diskutiert werden. Welche Stoffe verrotten nicht?!
Mehr Transparenz und Bewusstsein für Umwelt und Mensch, erfordert Rücksicht zu nehmen in vielen Dingen des Lebens. Für uns ist es die Wertschöpfungskette unserer Produkte vom Anbau bis hin zum Kompost. Die Zeiten sich ausschließlich auf Marktanteile zu konzentrieren sind nachweislich zerstörerisch. Fokussieren wir uns auf Werte, so schaffen wir ernsthafte Nachhaltigkeit.
Wichtigster Punkt bei unseren Visionen ist eine Verpackung zu schaffen, die auch wenn sie nicht in das System gelangt, abgebaut wird. Eine ökologische CO2 freundliche Alternative zu den fossilen Rohstoffen ist unabdinglich. Ein biologischer Abbau von mindestens 90% in maximal 12 Monaten innerhalb von 6 Monaten und nach 3 Monaten sollten mindestens 90% des Produktes ausmachen.
Kurz gesagt:
CUPFRESH steht für eine bewusst ökologische Wertschöpfungskette vom Anbau bis zur Produktion bis hin zur Entsorgung in Form von Kompostierbarkeit. Wir stehen für BIO-Produkte, die nachhaltig mit gutem Gewissen konsumiert werden können. Abgerundet wird CUPFRESH durch ein Business mit Perspektive für Deine Zukunft auf Basis von Empfehlungsmarketing.
Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten
** Industrielle Kompostierbarkeit: Bitte informieren Sie sich bei Ihrem kommunalen Entsorger, ob dieser dem Standard EN DIN 13432 entsprechende Abfälle kompostieren kann. Prüfen Sie Ihre lokalen Vorgaben zur Abfallentsorgung. Es könnten Beschränkungen darüber bestehen, welche Produkte kompostiert werden können.
*1 CUPFRESH® ist mit Nespresso® in keiner Weise verbunden, empfohlen oder gesponsert. Bei Nespresso® handelt es sich um eine registrierte Marke von Société des Produits Nestlé S.A.